Mette

Die Mitternachtsmette in der Pfarrkirche Ybbsitz wird schon seit längerer Zeit von einem Bläserensemble des Musikvereines mitgestaltet. Schon eine Stunde davor werden vor dem beleuchteten Christbaum vor der Kirche alte Bläserweisen und Weichnachtslieder dargebracht.

Konzertwertungsspiel 

Am 8.Dezember 2015 fand die alljährliche öffentliche Konzertbewertung für die BAG Amstetten in Waidhofen an der Ybbs statt. In der Stufe C mit dem Pflichtstück "English Folksong Suite" v. R.V.Williams und dem Selbstwahlstück "Golden Jubilee" v. A.Reed konnte man 93,08 Punkte erreichen. Es war dies eines der besten Ergebnisse der letzten Jahre.

Marschmusikbewertung

Am 5. September 2015 fand im Rahmen der Landesausstellung Niederösterreich in Neubruck die Marschmusikbewertung für den BAG Scheibbs statt. Bei regnerischem Wetter beteiligten sich insgesamt 25 Kapellen in den verschiedenen Leistungsstufen. Unsere Musikkapelle konnten dabei in der Stufe E mit der Kürfigur "Udo Jürgens" unter der Stabführung von Johannes Heigl einen ausgezeichneten Platz mit 92,5 Punkten erreichen.

Bergfest

Einer langen Tradition folgend wurde das diesjährige Bergfest am 23. August 2015bei strahlendem Wetter durchgeführt. Die heilige Messe und die darauffolgende Gedenkfeier für die Toten der beiden Weltkriege wurden vom Musikverein feierlich umrahmt. Ein Frühschoppen und das Auftreten verschiedener musikalischer Gruppen gaben dem von Pfarre und katholischer Jugend veranstalteten Fest noch einen unterhaltsamen Ausklang.

Fahrt nach Stams

Am 1.August 2015 machten sich ca. 60 Personen auf zu einem Gegenbesuch bei der Musikkapelle Stams, die vor einem Jahr unser Sommerfest musikalisch gestalteten. Nachdem wir am Nachmittag angekommen waren wurden wir freundlich empfangen und zu einem guten Essen eingeladen. Beim anschließenden Rundgang durch den Ort der ein berühmtes Zisterzienserkloster sowie eine Hochschule und ein Schigymnasium besitzt gab es eine Schnapsverkostung im Stift bei Bruder Karl. Das Schmankerlfest des Musikvereines am Abend wurde leider durch starken Regen beeinträchtigt. Unser musikalische Auftritt mußte in die Turnhalle verlegt werden. Am nächsten Tag besuchten wir bei der Heimfahrt noch das imposante Kraftwerk in Kühtai. Der Abend klang aus im Gasthaus Lengauer in Ybbsitz

Musikantenausflug

Am 19. Juli 2015 unternahm eine kleinere jedoch spielfähige Gruppe des Musikvereins eine Wanderung auf den 1123 m hohen Prochenberg, den Hausberg von Ybbsitz. Bei glühender Hitze machte man sich, begleitet von den Angehörigen und Kindern auf den Weg. Durch 2 "Labstellen" gestärkt erreichte man dann zu Mittag den Gipfel. Nach einem guten Mittagessen wurde dann noch mit den mitgebrachten Instrumenten eifrig musiziert und gesungen.

Sommerfest

Das traditionelle Sommerfest des Musikvereines Ybbsitz wurde am Freitag, dem 10. Juli 2015 mit einer Disco im Musikheim eröffnet. DJ Ridu, ein Vereinsmitglied, unterhielt das hauptsächlich junge Publikum bis in die frühen Morgenstunden. Der Samstag Abend stand ganz im Zeichen der Volks-und Hausmusik. Die “Ybbstal-Streich”, eine gemischte Gruppe von Streichern und einer steirischen Harmonika begeisterten durch bodenständige Volksmusik. Dazwischen zeigten die Jagdhornbläser Ybbsitz ihr Können mit Stücken, die für diese Instrumente geschrieben worden waren. Die Wiaz`Hausmusi und die Jungen Ybbsitzer Musikanten unterhielten das interessierte Publikum mit traditioneller Blasmusik. Eine Besucherin, die das monatliche Ursprungsjodeln in Ybbsitz veranstaltet, versuchte sich, mit einigen Personen aus dem Publikum, Jodler zu singen. Am Sonntag wurde, anläßlich des Festes, die 2. Hl. Messe in der Kirche vom einer Bläsergruppe des Musikvereines musikalisch gestaltet. Beim anschließenden Frühschoppen konnten die “Ybbsitzer Musikanten” die zahlreich anwesenden Besucher mit ihren Klängen erfreuen. Die Gruppe “SpielbeReith” aus St.Georgen am Reith sorgte für einen gelungenen Abschluß des 3 tägigen Sommerfestes. Ein großer Dank gilt noch der Fa. Spreitzer Bau für die finanzielle Unterstützung beim Kauf der neuen Vereinsleiberl.

Ortsmeisterschaft

Am 20. Juni 2015 wurde am Sportplatz ein Fußballturnier unter 8 Amateurvereinen von Ybbsitz ausgetragen. Die Mannschaft des Musikvereines konnte dabei einen 2. Platz erkämpfen. Es ist das beste Ergebnis, das unsere Mannschaft jemals erreichen konnte.

75. Geburtstag von Maria Pichler

Am Freitag, dem 12. Juni 2015 feierten die Mitglieder des Musikvereines den 75. Geburtstag ihres Ehrenmitgliedes, der ehemaligen Eisenstraßenwirtin, Maria Pichler. Die fast vollzählige Kapelle, begleitet von 2 Marketenderinnen und dem Kapellmeister, marschierte zum Gasthaus "Bella Milano", welches noch bis vor kurzem von der Jubilarin selbst geführt worden war. Nach einem kurzen Ständchen und einer Gratulation wurde bei Speis`und Trank noch ausgiebig gefeiert.

Fronleichnam

Das alljährliche Fronleichnamsfest beginnt für den Musikverein, wenn es die Witterung erlaubt, bereits am Vorabend mit einem Konzert nach der Abendmesse auf dem Marktplatz. Die Messbesucher sowie andere Freunde der Musik konnten sich an der konzertanten Marschmusik erfreuen. Am nächsten Tag startete man schon um 5 Uhr mit einem Weckruf, wo man nach einem guten und deftigen Frühstück, unterbrochen von einigen "Labstellen", durch den Ort marschierte bevor man den Fronleichnamsumzug musikalisch begleitete.

Muttertagskonzert

Am Samstag, dem 9.Mai 2015 wurde im Musikheim des Musikvereines Ybbsitz wieder eifrig musiziert. Beim diesjährigen Muttertagskonzert des Musikschulverbandes Waidhofen/Ybbstal konnte der Musiklehrer Peter Klaus wieder zahlreiche Gäste begrüssen, unter ihnen den Bürgermeister der Marktgemeinde Ybbsitz, Josef Hofmarcher und den Musikschulleiter Mag.Christian Blahous. Zahlreiche Eltern und Angehörige der jungen Künstler waren vom Können der verschiedenen Ensembles und Solisten beeindruckt. Dargeboten wurde Musik von der Klassik über die Moderne bis zur Volksmusik.

Verleihung des Ehrenringes der Marktgemeinde Ybbsitz an Bgm. Josef Hofmarcher

Am Freitag, dem 27.März 2015 fand am Abend im Gebäude des Musikvereines die Verleihung des goldenen Ehrenringes der Marktgemeinde Ybbsitz an den Bürgermeister statt. Der Anlaß  wurde von der Musikkapelle feierlich umrahmt. Der Festredner Univ.Prof.DDr.hc. Dr. Rudolf Welser, ein gebürtiger Ybbsitzer, skizzierte in humorvoller Weise den Lebenslauf des Jubilars. Der Abgeordnete zum Nationalrat Mag. Andreas Hanger hob die Verdienste des "ausgezeichneten" Bürgermeisters hervor. Der Obmann des Musikvereines überreichte eine Porträtzeichnung, die von einer unserer kunstbegabten Marketenderinnen angefertigt worden war. Das Fest klang aus im Gasthaus "Zum Goldenen Hirschen" bei einem Abendessen mit musikalischer Untermalung.

Fussballturnier

Beim diesjährigen Turnier der Musikantinnen und Musikanten in Böhlerzentrum von Böhlerwerk war der Musikverein Ybbsitz am 14. März 2015 mit je einer Damen- und Herren Mannschaft vertreten. Auf den Kunstrasenplatz konnten unsere Musikantinnen von 3 angetretenen Mannschaften den 3. Rang erkämpfen und ihre männlichen Kollegen einen 1.Rang. Das Turnier war von der Trachtenmusikkapelle Sonntagberg veranstaltet worden. Mit einem sehr imposanten Wanderpokal und zwei anderen in der Tasche konnte man sich über ein sehr gutes Ergebnis freuen.

Besuch der Kindergartengruppe Ybbsitz II im Musikheim und bei der Bläserklasse

Am 3. März 2015 besuchte die kleine Gruppe des Kindergartens Ybbsitz II mit der Leiterin Fr. Gertraud Lueger, sowie Gabriele Theuretsbacher und Theresia Sonnleitner das Musikheim.  Der Schwerpunkt war Musik und Instrumente. Das Interesse der Kinder an den verschiedenen Holz- und Blechblasinstrumenten war sehr groß. Besonders war man angetan von der Vielfalt des Schlagzeugregisters mit seinen vielen kleinen und großen Instrumenten, Trommeln und Glockenspielen. Man probierte auch so manches selber aus. Als nächstes stand der Besuch der Bläserklasse auf dem Programm. Diese empfing die Kindergartenkinder im Turnsaal der Volksschule mit 2 Musikstücken, die von der Leiterin, Frau Mag. Maria Fuchsluger , dirigiert wurden. Es ist zu wünschen, daß durch dieses Erlebnis der direkten Bekanntschaft mit der Musik und den Instrumenten,so manches Kind sich selbst einmal entschließt, ein solches zu lernen

Faschingdienstag

Bei strahlendem Wetter wurde der diesjährige Faschingdienstag mit einem Festzug durch den Ort, angeführt von der Musikkapelle, eröffnet. Auf dem "Leiterwagen", der von einem Oldtimertraktor gezogen wurde, nahmen die Ehrengäste Platz. Eine Abordnung der Faschingsgilde Windischgarsten (OÖ) wurde von ihrem Fanfarenzug angeführt. Auf einer Bühne am Marktplatz konnte man dann die verschiedenen Gruppen, die unter dem Motto "Song Contest ....... ois wurscht", ihre Auftritte einstudiert hatten, bewundern. Ein sehr beeindruckendes und professionelles Programm boten die Gäste aus Windischgarsten den zahlreichen Besuchern aus Ybbsitz und der nahen Umgebung. Auch die einheimischen "Künstler" konnten sich sehen lassen mit ihren Auftritten. Den Fasching ließ man dann noch ausklingen an den diversen "Ständen" und in Gasthäusern.

Musikerball

Am 31. Jänner 2015 wurde der heurige Musikerball durch die jungen Mitglieder des Vereines musikalisch eröffnet. Die zahlreichen Ballgäste wurden mit Polkaklängen und Marschmusik empfangen. Anschließend spielte der "Ybbstal-Express" zum Tanz auf und animierte die vielen Besucher, das Tanzparkett zu benutzen. Bei der Mitternachtsverlosung wurden zahlreiche schöne Preise vergeben. Den Hauptpreis, eine Woche Urlaub in Lech am Arlberg, konnte der Ybbsitzer Johann Fuchslueger mit nach Hause nehmen.

50. Geburtstag von Klaus Kloimwieder

Ein altgedienter Schlagzeuger feierte am Freitag dem 9.Jänner 2015 seinen runden Geburtstag. Am Abend trafen sich die Musikerkolleginnen und kollegen zu Hause auf seinem Biobauernhof. Im sogenannten "Presshaus", wo im Herbst der edle Most erzeugt wird, konnte man in uriger Atmosphäre bei Glühmost und Gulaschsuppe den Jubilar hoch leben lassen.

Rodelnachmittag

Am 2.Jänner 2015 wurde von Mitgliedern des Musikvereines ein Rodelnachmittag veranstaltet. Man traf sich in der Prolling, einem zur Gemeinde Ybbsitz gehörenden Schilanglaufgebiet beim Hause "Mitterlehen". Es war genug Schnee vorhanden, sodaß man sich von den "'Strapazen" des vortägigen Neujahrskonzertes gut erholen konnte.

Neujahrskonzert

Ein glanzvoller Auftakt für das Jahr 2015 war wieder das 36. Neujahrskonzert des Musikvereins. Mit dem Zirkusmarsch "Einzug der Gladiatoren" von Julius Fucik, wurde das Konzert unter der Leitung des Kapellmeisters Christoph Fuchsluger eröffnet. Der Saal im Gasthaus "Zum Goldenen Hirschen" war wieder bis zum letzten Platz gefüllt. Obmann Johann Heigl und Bürgermeister Josef Hofmarcher hielten eine kurze Ansprache, bevor der Moderator Andreas Mittendorfer das Mikrofon in die Hand nahm und die weiteren Stücke wie die Overtüre "Der Barbier von Sevilla" ankündigte. In einem Klarinettenkonzert von Carl Maria von Weber zeigte Verena Oismüller ihr Können. Nach der Pause spielte noch das Jugendorchester der Musikschule unter Marianne Schleifenlehner. Im zweiten Teil wurden die heurigen Wertungsspielstücke sowie ein Querschnitt durch "Les Miserables" mit viel Elan dargeboten. Der Radetzkymarsch war der krönende Abschluß.

Im Rahmen des Neujahrskonzertes wurden auch 3 Musiker und 2 Marketenderinnen offiziell aufgenommen.